Next:
Einleitung: Modelle nichtlinearer
Up:
No Title
Previous:
Zusammenfassung
Contents
Zusammenfassung
Einleitung: Modelle nichtlinearer Dynamik
Diskrete Abbildungen in der Chaosforschung
Ziele der Modellbildung
Systeme mit glatter Kurzzeit- und komplexer Langzeitdynamik
Der van der Pol-Oszillator
Der Helmholtz-Oszillator
Das Rössler-System
Ermittlung von Abbildungen aus Differentialgleichungen
Definition geeigneter Abbildungen
Die stroboskopische Abbildung
Poincaré -Abbildungen
Next-Maxima-Abbildungen, Next-Extrema-Abbildungen
Übersicht über diskrete Abbildungen für dynamische Systeme
Ermittlung stroboskopischer Abbildungen
Beschränkung auf das physikalisch relevante Gebiet
Numerisch-approximierende Methode
Tschebyscheff-Approximation (Bestapproximation)
Anwendung zur Bestimmung einer zweidimensionalen Iterationsfunktion für den Helmholtz-Oszillator
Iterativ-approximierende Methode
Analytische Lösung der Koeffizientendynamik
Berechnung von Poincaré -Abbildungen durch Normalzeittransformationen
Ermittlung der Winkelgeschwindigkeit einer Trajektorie
Elimination der Amplituden-Frequenz-Kopplung durch Normalzeittransformation
Verbesserte Methoden zur Normalzeittransformation
Asynchrone Zellularautomaten als Modelle für raum-zeitliche Dynamik
Synchrone und asynchrone zelluläre Automaten
Wirkung der Asynchronität auf die Geometrie der Lösung
Das Greenberg-Hastings-Modell
Beispiel: ein Epidemie-Modell
Modellierung von Erosion mit dem Schulz-Modell
Ermittlung von Abbildungen aus Zeitreihen
Ermittlung geeigneter Qualitätsfunktionen
Least-Square-Fit
Langzeitvorhersagen
Die Maximum-Likelihood-Methode ohne Langzeitterme
Die Maximum-Likelihood-Methode mit Langzeittermen
Neue Verfahren zur nichtlinearen Optimierung
Suche des absoluten Minimums oder Maximums eines Polynoms durch algebraische Bisektion
Abschätzung einer Ober- und Untergrenze eines Polynoms in einem gegebenen Intervall
Verbesserte Abschätzungen der Ober- und Untergrenzen
Komplexität und Rechenzeit
Analytischer Fit des Maximums einer positiven Funktion
Rückkopplungsfreie Steuerung nichtlinearer Systeme mit diskreten Abbildungen
Steuerung diskreter Systeme
Kraftübertragung auf kontinuierliche Systeme
Steuerung mit Poincaré -Abbildungen
Anwendung auf das Rössler-System
Nichtlineare Resonanzspektroskopie
Beispiel: Resonanzspektroskopie für die logistische Abbildung
Anwendungsbeispiel: Resonante Steuerung des Pohl'schen Rades
Versuchsaufbau
Modellbildung, Steuerung und Resonanzspektroskopie des Pohl'schen Rades mit Stroboskop-Abbildungen
Ermittlung guter Startwerte für die Modellparameter
Steuerung
Resonanzspektroskopie
Steuerung eines Freistrahls
Versuchsaufbau
Erzeugung wählbarer Wellenformen
Verwendung stroboskopischen Lichts
Zusammenfassung zum Wasserstrahlversuch
Mathematica-Programme
MATHEMATICA-Programm zur Maximumsuche mit algebraischer Bisektion
MATHEMATICA-Programm zur Maximumsuche durch Potenzierung und Fit
Lebenslauf
Danksagung
Stichwortverzeichnis
Liste verwendeter Symbole
References
About this document ...
Werner Eberl
Fri Apr 14 00:36:50 MET DST 1995