Beim realen Doppelpendel ist eine Langzeitvorhersage trivial:
Nach genügend langer Zeit erreicht das Pendel aufgrund der Reibung
seine stabile Ruhelage. Kurzzeitvorhersagen sind aufgrund der
Bewegungsgleichungen des Doppelpendels möglich. Für ein
sog. mathematisches Doppelpendel mit Pendellängen
und
,
Pendelmassen
und
, Winkeln
und
und
Erdbeschleunigung g lauten diese:

Mittelfristige Aussagen, etwa ob der fünfzehnte Überschlag des
zweiten Pendels links- oder rechtsherum sein wird, sind aufgrund
der schnellen Verstärkung kleiner Abweichungen in den Anfangsbedingungen
nicht möglich.